Historie des Liegenschaftskataster
Historische Grundlage unseres heutigen Liegenschaftskatasters ist die Landesvermessung. Im württembergischen Landesteil wurde sie von 1818 bis 1840 landesweit durchgeführt.
Das Liegenschaftskataster als amtliches Verzeichnis der Flurstücke ist so aufgebaut, dass alle Veränderungen eines Flurstücks zurückverfolgt werden können.
Auf Grund der historischen Entwicklung unseres Katasters ist auch heute noch der geschichtliche und vorallem technische Hintergrund der damaligen Messmethoden zur korrekten Beurteilung und Auswertung von historischen Messungen, die noch rechtliche Gültigkeit haben, erforderlich.
Blick in die Abschrift des Landesvermessungsbroullion
Abschrift des Landesvermessungsbrouillon
Meß- und Urkundenheft: Handriss von 1958
Meß- und Urkundenheft: Handriss von 1958
![]() |
Dargestellte Vermessungsschriften mit Genehmigung des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg 5/2011, 2851.3-A/614. |